bei Interesse informieren Sie sich hier: Bürgerenergiepreis 2022
Die neue bzw. wiedergewählte Vorstandschaft der DJK Letzau nach den
Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung:
Zum 50 jährigen Gemeindejubiläum in diesem Jahr
hat der OTV einen Beitrag veröffentlicht:
Zum Dreikönigstag waren heuer die Sternsinger wieder in Letzau unterwegs.
Einer der ersten Besuche führte auch zu Bürgermeisterin Marianne Rauh ins Gemeindehaus.
Pünktlich zu Weihnachten erstrahlt auch der Letzauer Kirchenvorplatz
in weihnachtlichem Glanz:
Die Christmette mit dem Krippenspiel auf dem Kirchenvorplatz:
Die Kinder- und Jugendbeauftragten der Gemeinde,
Martina Heimann und Beate Spickenreuther
wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Sie hoffen, dass bald wieder Aktionen und Veranstaltungen mit den Kindern
stattfinden können!
Alle Jahre wieder erstrahlt auch heuer pünktlich zum Advent die Theisseiler Krippe
von der Siedlergemeinschaft neben dem Bushäuschen:
Info der Kinder- und Jugendbeauftragten:
Aufgrund der aktuellen Situation mussten leider alle Aktionen aus dem Programm
abgesagt werden.
Es können Vorlagen zum Adventsbasteln gerne bei
Martina Heimann (Tel. 0160-96419092) oder
Beate Spickenreuther (beate.spickenreuther@hotmail.de) angefordert werden!
Eine schöne Geste: um den Adventskranz in der Letzauer Kirche haben sich heuer
die Kommunionkinder zusammen mit Ihren Eltern gekümmert:
Volkstrauertag:
Bei den Gedenkfeiern wurde in diesem Jahr wieder unter der Beteiligung
aller örtlichen Vereine jeweils ein Kranz
am Ehrenmal in Letzau und in Wilchenreuth niedergelegt.
Das Kinderhaus Löwenzahn feierte St. Martin:
Neues aus dem Schlupfwinkel:
Durch die großzügige Spende der Theatergruppe Letzau und die
tatkräftige Unterstützung einiger Väter konnte bereits die Bodenplatte
für das Gartenhaus gesetzt werden:
Die Expositur Letzau hieß 3 neue Ministranten feierlich in der Schar willkommen:
Warnung der Polizei-Inspektion Neustadt:
nähere Infos finden Sie hier: zur Info
Sieben Jugendliche der Feuerwehren Letzau und Roschau legten
den Wissenstest erfolgreich ab und erhielten im Anschluss Ihr Abzeichen:
Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Roschau
mit einer Jubiläumsgruppe: zum Bericht
Erntedank in der Letzauer Kirche:
Kartoffelfeuer im Erlebnisgarten "Schlupfwinkel":
Feuerwehr-Ehrung durch den Landkreis an
langjährige aktive Feuerwehrkameraden:
Josef Fenzl - FFW Letzau für 40 Jahre,
Alfred Kett - FFW Edeldorf für 40 Jahre,
Gerhard Frank - FFW Edeldorf für 40 Jahre
Sebastian Scheidler - FFW Roschau für 25 Jahre
Ausflug zur Kegelbahn "Triff nix" im Rahmen des
Kinder- und Jugendprogramms:
In der Jahreshauptversammlung des OWV Theisseil-Muglhof
wurde Hans Balk zum Ehrenvorsitzenden und
Gisela Balk zum Ehrenmitglied ernannt:
Spendenübergabe aus dem Gemeindefest 2019 "Letzau feiert"
sowie die Verabschiedung von Robert Spickenreuther als Vereinskartellvorsitzender:
Die neue Vorstandschaft der Schützengesellschaft Edelweiß Letzau
mit 1. Vorsitzenden Vanessa Bäumler und Stellvertreterin Natalie Gallitzdörfer:
sowie den in der Jahreshauptversammlung geehrten Mitgliedern:
Die Skillanglaufgemeinschaft Weiden / Letzau e.V. hat
eine neue Vorstandschaft gewählt:
Ebenso wurde Robert Spickenreuther zum neuen Ehrenbeirat ernannt.
Weitere Infos finden Sie hier.
Im Rahmen der Ferienaktionswoche war für die Kinder einiges geboten:
Rückblick zu allen Veranstaltungen in der Ferienaktionswoche
Der Tag der Feuerwehren fand Rund um das Sportheim statt:
Der OWV Theisseil-Muglhof besuchte den Geschichtspark in Bärnau:
Der SPD Ortsverein lud die Kinder zum Kino-Nachmittag ein:
Traditionelles Kräuterbüschelbinden am Tag vor Maria Himmelfahrt
durch die Mitglieder des KDFB Letzau:
Die erste Mannschaft der SG Letzau/Leuchtenberg hat neue Trikots bekommen.
Gesponsert durch den Landgasthof Kett und der Spenglerei des verst. Max Eger:
Fertigstellung der neuen Zufahrtsstraße in Roschau:
Das neue Kinder- und Jugendprogramm steht fest:
Kinder- und Jugendprogramm 2021
Wichtig: eine Anmeldung ist dieses mal zwingend erforderlich!
Über eine rege Beteiligung freuen sich die Verantwortlichen! :-)
Offizielle Verabschiedung der Gemeinderäte,
die nach der letzten Wahl 2020 aus dem Gremium ausgeschieden sind:
Georg Schmauß (2002-2020), Angelika Schieder (2014-2020)
und Günther Meißner (1996-2020) - im Bild zusammen mit der Bürgermeisterin,
Ihren Stellvertretern und den Fraktionssprechern:
Das Kinderhaus Löwenzahn hat ein neues Spielhaus bekommen.
Finanziert wurde dies u. a. durch Margot Beer, Bernhard Balk und
dem CSU Ortsverband Theisseil:
Erstkommunion in Wilchenreuth: Am Sonntag, den 13. Juni 2021 durften
4 junge Christen die hl. Erstkommunion empfangen:
Das Vereinsleben nimmt nach der Corona-Pause langsam wieder Fahrt auf:
Die FFW Edeldorf bei Ihrer ersten Übung in Präsenzform:
Erstkommunion in Letzau am 06. Juni 2021:
In diesem Jahr durften 2 Mädchen und 1 Junge die Erste hl. Kommunion empfangen:
Die beiden Geschwisterpaare Lorenz, Ida, Marina und Alexander
haben eine eigene Rama-Dama Aktion
Rund um Letzau durchgeführt - ein großes Lob dafür!
Es tut sich wieder was:
Beginn der Erschließung im Baugebiet "Kirchberg II":
Neues aus dem Onetz:
Gemeinderatssitzung vom 08.04.2021
Ergänzung zur Gemeinderatssitzung
Der SPD-Ortsverband hat eine neue Bank für einen Aussichtsplatz
in der Letzauer Hochstraße gestiftet:
Aufruf an alle Eltern:
Falls Bedarf an Bastelanleitungen für Ostern / Frühjahr besteht um die Ferienzeit
zu verkürzen, darf sich jederzeit gerne bei
Beate Spickenreuther (beate.spickenreuther@hotmail.de) gemeldet werden!
Neues aus dem Onetz:
Gemeinderatssitzung vom 11.03.2021
Um den anhaltenden Lockdown etwas aufzuheitern, bieten die Kinder- und
Jugendbeauftragten allen Kindern und Ihren Eltern an,
im Erlebnisgarten Schlupfwinkel tätig zu werden - bitte meldet Euch!
Für den Erlebnisgarten "Schlupfwinkel" erhielten die Kinder- und Jugendbeauftragten den Umweltpreis des Landkreises Neustadt an der Waldnaab:
Neues aus dem Onetz:
Gemeinderatssitzung vom 11.02.2021
SPD fordert Kriterien zur Bauplatzvergabe
Ziele für 2021 in der Gemeinde
Das Kinderhaus Löwenzahn bietet aktuell noch freie Betreuungsplätze an.
Nähere Infos finden Sie hier: Info Kinderhaus Löwenzahn
Der KDFB-Letzau hat, trotz eines ruhigen Vereinsjahrs, den Jahreswechsel genutzt um
wohltätige Einrichtungen finanziell zu unterstützen.
Eine Spende ging an das Frauenhaus Weiden,
Frauen in Not (Regensburg) und den Sozialdienst kath. Frauen in Nürnberg.
Ein besonderes Strahlen erhellt wieder die Welt -
die weihnachtliche Zeit mit den Lichtern Einzug hält.
Möge Sie Frieden schenken und Wärme in die Herzen lenken!
Auch die Weihnachtskrippe im Brunnenhäusl auf dem Theisseiler
Bgm.-Heinrich-Lindner Platz erstrahlt wieder.
Seit über 15 Jahren wird hier die Krippe von der
Siedlergemeinschaft Theisseil aufgestellt und geschmückt.
"Birnbäumlfest" zu Coronazeiten: