Aktuelles aus der Gemeinde:
Der KDFB-Letzau hat, trotz eines ruhigen Vereinsjahrs, den Jahreswechsel genutzt um
wohltätige Einrichtungen finanziell zu unterstützen.
Eine Spende ging an das Frauenhaus Weiden,
Frauen in Not (Regensburg) und den Sozialdienst kath. Frauen in Nürnberg.

Neues aus dem Onetz
zur Vertretung von Karl Völkl als Bürgermeister für Marianne Rauh:
Weihnachtsgruß der Gemeinde Theisseil:
Ein
besonderes Strahlen erhellt wieder die Welt -
die
weihnachtliche Zeit mit den Lichtern Einzug hält.
Möge
Sie Frieden schenken und Wärme in die Herzen lenken!

Auch die Weihnachtskrippe im Brunnenhäusl auf dem Theisseiler
Bgm.-Heinrich-Lindner Platz erstrahlt wieder.
Seit über 15 Jahren wird hier die Krippe von der
Siedlergemeinschaft Theisseil aufgestellt und geschmückt.

In Edeldorf schmückt ein schöner, geschmückter Christbaum die Dorfmitte!
Neues aus dem Gemeinderat:
Corona zum Trotz - im Erlebnisgarten hat sich einiges getan:
Lorenz Schuller aus Letzau hat im ersten Lockdown 2020
großes Engagement gezeigt und den Weg im Erlebnisgarten
alleine gepflastert - der 9-jährige bekam dafür nun sein eigenes Straßenschild:
Die Bekanntgabe über die Grüngutcontainer in der Gemeinde finden Sie hier:
Volkstrauertag
Trotz der ungewohnten Umstände wurde entsprechend der Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht.
In Letzau legte stv. Bürgermeister Völkl zusammen mit Stv. Mois
und den Vertretern der Feuerwehr Letzau einen Kranz nieder.
Am Ehrenmal in Wilchenreuth übernahm dies Völkl zusammen
mit Bürgermeister Lindner aus Floss und
Vertretern der Feuerwehren Bergnetsreuth, Edeldorf und Roschau.
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den derzeitigen Beschränkungen
hilft Ihnen bei Bedarf Gabi Mois gerne bei Ihren Einkäufen:
Nehmen Sie die kostenfreie Unterstützung an!
Trotz Corona tut sich auch was in der Gemeinde:
Ortstermin für den geplanten Radweg von Theisseil nach Letzau
Den Zeitungsbericht zur letzten Gemeinderatssitzung finden Sie hier:
Vereinskartellsitzung nach der Corona Pause:
Unser Kinderhaus Löwenzahn in Letzau sucht Unterstützung (Aushilfskraft und FSJ)
Die genauen Infos finden Sie hier:
Der diesjährige Erntedankaltar in der Letzauer St. Johannes Nepomuk Kirche:
Den Zeitungsbericht zur letzten Gemeinderatssitzung finden Sie hier:
Im Rahmen des Kinder- und Jugendprogrammes
veranstalteten die Beauftragten Beate Spickenreuther und Martina Heimann
mit den Kindern und Ihren Eltern ein Kartoffelfeuer im Erlebnisgarten "Schlupfwinkel"
"Patenschaft" für die neu angeschaffte Geschwindigkeitsanlage:
Künftig werden sich die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Letzau
um das Versetzen der Anlage in den verschiedenen Gemeindeteilen kümmern.
Vielen Dank für das Engagement zur Sicherheit im Straßenverkehr!
Kräuterbüschlbinden des KDFB Letzau am Vortag von Maria Himmelfahrt:
Das Bauleitverfahren für die Erweiterung des Baugebietes in Letzau "Kirchberg II" läuft.
Nähere Infos dazu finden Sie unter:
Inbetriebnahme der neuen Geschwindigkeitsmessanlage in der Hochstraße in Letzau:
Am Sonntag, den 26. Juli durften 8 Kinder aus Letzau
die 1. heilige Kommunion empfangen.
Aufgrund der aktuellen Situation musste die Kommunionfeier auf zweimal verteilt stattfinden.
Der erste Teil am Vormittag:
Der zweite Teil am Nachmittag:
Mäh- und Rodungsarbeiten in unserem Erlebnisgarten:
Bundesweite Aktion: Night of light
am 22.06.2020 - auch der Letzauer Fernsehturm wurde rot angestrahlt:
Dorferneuerung Roschau - Baubeginn:
"Birnbäumlfest" zu Coronazeiten:

So schön kann "Dorferneuerung" sein :
(Letzau, Sonnenhang)